
Der Dirigent
Prof. Wilfried Tachezi
Nach seinem Studium bei Prof. Krotschak an der Wiener Musikhochschule und einem "Pablo Casals"-Meisterkurs tourte er schon in den sechziger Jahren mit den Wiener Solisten und dem Österreichischen Streichquartett durch Europa, die USA, Japan, Südamerika & den Orient.
1969 bekam er eine Celloklasse an der Universität Mozarteum Salzburg, 1972 wurde er Mitarbeiter der "Capella Coloniensis" des Westdeutschen Rundfunks.
1980 avancierte er zum ordentlichen Hochschulprofessor und seit 1993 leitete er viele Jahre die Streicherschule des Mozarteums. Er war Gastdirigent der Österreichischen Jugendphilharmonie, der "Academie of London Mozarteum" und der Mährischen Philharmonie.
Wilfried Tachezi hat in vielen Konzerten seine besondere Fähigkeit unter Beweis gestellt, junge Menschen für Orchester- und Ensemblespiel zu motivieren.
In erster Linie gilt das für das im Jahre 1988 von ihm gegründete Orchester "Pro Musica Salzburg", mit dem er im Inland, in Tschechien, Ungarn, Italien, Deutschland & Indonesien gastierte.
Von 1995 bis 1998 war Wilfried Tachezi künstlerischer Leiter der Festwochen in Gmunden.

Das Orchester
Das Orchester wurde von seinem Leiter und Dirigenten Wilfried Tachezi im Jahre 1988 gegründet. Es soll jungen Musikern die Möglichkeit geben, in konzentrierter Probenarbeit das gängige Repertoire zu erarbeiten und auf dem Podium Erfahrungen zu sammeln.
Durch die variable Zahl der Orchestermitglieder ist es möglich, sowohl in Kammerorchesterbesetzung als auch in der Formation eines Sinfonieorchesters aufzutreten.
Schon die ersten Konzerte wurden ein so großer Erfolg, dass sich Einladungen zu vielen Konzertreisen einstellten. Konzerte in Österreich, Italien, Deutschland, Ungarn, Tschechien & Slovenien wurden von einer besonders erfolgreichen Konzertreise nach Indonesien gekrönt.
Namhafte Solisten wie Christian Altenburger, Thomas Christian, Ingrid Haebler, Mitglieder der Wiener Philharmoniker, Mitglieder des Hagen-Quartetts, Markus Tomasi und viele andere arbeiten immer wieder mit dem Orchester zusammen. Pro Musica Salzburg widmet sich auch zeitgenössischer Musik. So wurde beispielsweise 1994 ein Werk des Salzburger Komponisten Stefan David Hummel uraufgeführt, das er dem Orchester und seinem Dirigenten Wilfried Tachezi widmete.
Von Publikum & Presse werden die hohe Klangkultur, Homogenität & jugendliche Frische des Orchesters besonders gewürdigt.
Konzerte
Konzerte 2020
13. September 2020
Konzertrotunde Bad Reichenhall
Mozart für die Seele
Mailänder Sinfonie KV 157
Violinkonzert A-Dur KV 219
Sinfonie A-Dur KV
201
Solistin: Chanelle Bednarczyk
Tickets: info@bad-reichenhall.de
oder an der
Abendkasse
22. August 2020
Mossa (IT), Villa Codelli
Mozart für die Seele
Mailänder Sinfonie KV 157
Violinkonzert A-Dur KV 219
Sinfonie A-Dur KV
201
Solistin: Chanelle Bednarczyk
Tickets an der Abendkasse
Konzerte 2018
7. September 2018
Pfarrkirche Öblarn, Steiermark
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Le nozze di Figaro, KV 492:
Ouvertüre
Joseph Haydn (1732 – 1809)
Sinfonie Nr. 104, „Londoner“
Carl Maria von Weber (1786 – 1826)
Der Freischütz: Ouvertüre
Konzerte 2017
8. September 2017
Pfarrkirche Öblarn, Steiermark
E. Humperdinck
Vorspiel zu Hänsel u. Gretel
W. A. Mozart
Sinfonie D-Dur KV 385, "Haffner-Sinfonie“
F. Mendelssohn
Sinfonie Nr. 3 a-moll
Pro Musica Salzburg: Konzerte 2016 (Auswahl) | |
9.9.2016, 19.30 Uhr Öblarn Pfarrkirche 11.9.2016, 19.00 Uhr |
Werke von
W.A. Mozart (Sinfonie Nr. 40 g-moll KV550) L.v. Beethoven (Ouvertüre zu Leonore Nr. 3 op. 72a) J. Brahms (Sinfonie Nr. 2 D-Dur) |
Pro Musica Salzburg: Konzerte 2015 (Auswahl) | |
13.9.2015, 19.00 Uhr
11.9.2015, 19.30 Uhr |
Werke von C. Franck W. A. Mozart P. I. Tschaikovsky |
Pro Musica Salzburg: Konzerte 2014 (Auswahl) | |
14.9.2014
Öblarn Pfarrkirche |
Peter Tschaikowsky, "Symphonie Nr. 5 e-moll op. 64"
Joseph Haydn, "Sonfonia Nr. 6, Le Matin" |
Pro Musica Salzburg: Konzerte 2013 (Auswahl) | |
15.9.2013
Öblarn Pfarrkirche |
Rossini „Il barbiere di Siviglia“, |
12.9.2013
Mallnitz Pfarrkirche |
Beethoven Tripelkonzert, |
11.9.2013 Ruhpolding Pfarrkirche |
Rossini „Il barbiere di Siviglia“, |
Pro Musica Salzburg: Konzerte 2011 (Auswahl) | |
29. Dezember 2011 Pfarrkirche Mallnitz |
J.S.Bach und Söhne
J.S. Bach J.Ch. Bach Ph.E. Bach Orchester Pro Musica Salzburg Solisten: |
6. September 2011 Pfarrkirche Öblarn |
Giuseppe Verdi Ouvertüre "La forza del destino" Peter Iljitsch Tschaikowsky Orchester Pro Musica Salzburg |
Pro Musica Salzburg: Konzerte 2010 (Auswahl) | |
14. September 2010 19:30 Uhr Pfarrkirche Öblarn und 12. September 2010 |
F. Mendelssohn-Bartholdy Ouvertüre „Die Hebriden" F. Smetana Johannes Brahms Orchester Pro Musica Salzburg |
Pro Musica Salzburg: Konzerte 2009 (Auswahl) | |
15. September 2009 19:30 Uhr |
Konzert in der Pfarrkirche Öblarn
Franz Schubert (1797–1828) Antonin Dvořák (1841–1904) Johannes Brahms (1833-1897) Orchester Pro Musica Salzburg |
Pro Musica Salzburg: Konzerte 2008 (Auswahl) | |
16. September 2008 19:30 Uhr |
Konzert in der Pfarrkirche Öblarn
Joseph Haydn (1732–1809) Franz Schubert (1797–1828) |
Orchester Pro Musica Salzburg Leitung: Wilfried Tachezi Wolfgang Navratil (Trompete) Johanna Pichlmair (Violine), Gundula Leitner (Violoncello), Petra Rainer (Oboe), Michael Tavernaro (Fagott) | |
Pro Musica Salzburg: Konzerte 2007 (Auswahl) | |
8. September 2007 19:30 Uhr (Ruhpolding) 11. September 2007 |
Konzert in Ruhpolding / Konzert in der Pfarrkirche
Öblarn
W.A. Mozart: Sinfonie in G KV 318 |
9. September 2007 19:30 Uhr |
Konzert in der Pfarrkirche Mallnitz
G.F.Händel: Wassermusik in F |
Solisten beider Konzerte: Johanna Pichlmair, Violine; Thomas
Jöbstl, Horn Leitung: Wilfried Tachezi | |
Pro Musica Salzburg: Konzerte 2006 (Auswahl) | |
12. September 2006 19:30 Uhr |
Konzert in der Pfarrkirche Öblarn
W.A. Mozart: Sinfonie in D KV 181 Solisten: Lukas Hagen, Violine |
31. August 2006 |
Konzert in der Pfarrkirche Mallnitz
W.A.Mozart: Klavierkonzert KV 537 D-Dur Solisten: Ingrid Haebler, Klavier
|
Pro Musica Salzburg: Konzerte 2005 (Auswahl) | |
29. Dezember 20.00 Uhr |
Konzert in der Pfarrkirche Mallnitz
J. Haydn Solisten: Manfred Hecking, Kontrabass |
24. November 20.30 Uhr |
Festival die Musica Sacra 2005 Duomo die Pordenone J. Sibelius Solisten: Giacobbe Stevanato, Violine |
11. September 20.00 Uhr |
Konzert in der Pfarrkirche Mallnitz
Wolfgang Amadeus Mozart, Ouvertüre zur Oper "Don Giovanni" KV
527 Solist: Benjamin Bergmann, Violine |
13. September 20.00 Uhr |
Konzert in der Pfarrkirche Öblarn,
Steiermark
Wolfgang Amadeus Mozart, Ouvertüre zur Oper "Don Giovanni" KV
527 Solist: Benjamin Bergmann, Violine |
25. Juni | Festival Concertini in Villa 2005 Provincia die Vicenza F. J. Haydn Sinfonia in La maggiore Hob I:59 "Feuer Symphonie" (Sinfonia del Fuoco) W. A. Mozart Don Giovanni - Ouverture KV 527 P. de Sarasate Fantasia per violino e orchestra sui motivi della Carmen, Op. 25 F. J. Haydn Sinfonia in Sol maggiore Hob I:100 "Militare" J. Hellmesberger Danse Diabolique Solist: Frank Stadler, Violine |
Pro Musica Salzburg: Konzerte 2004 (Auswahl) | |
12. September 20.00 Uhr |
Konzert in der Pfarrkirche Mallnitz
Ludwig van Beethoven, Fidelio Ouvertüre Solistin: Ingrid Haebler Klavier |
14. September 20.00 Uhr |
Konzert in der Pfarrkirche Öblarn, Steiermark
Ludwig van Beethoven, Fidelio Ouvertüre Solist: Clemens Hagen, Violoncello |
Pro Musica Salzburg: Konzerte 2003 (Auswahl) | |
16. September | Konzert in der Pfarrkirche Öblarn, Steiermark Robert Schumann (1810-1856): Klavierkonzert a-moll op.54 Luca Monti: El Tango des Angel - hommage à Piazzolla Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Sinfonie in D-Dur (Prager) Solist: Luca Monti, Klavier |
Pro Musica Salzburg: Konzerte 2002 (Auswahl) | |
12. September | Konzert in Mallnitz Programm: Siehe 17. September |
17. September 19.30 Uhr |
Konzert in Öblarn Programm: W. A. Mozart: Violinkonzert G-Dur, KV 216 (Kadenzen: Benjamin Bergmann); Ernest Amédée Chausson (1855-1899): "Poème" pour Violon et Orchestre, op. 25 (Arrangement: Benjamin Bergmann) Joseph Haydn: Feuersinfonie. Solist: Benjamin Bergmann, Violine |

Impressum
Für diese Website verantwortlich:
Dr. Caroline Oblasser
edition riedenburg e.U
Anton-Hochmuth-Straße 8
5020 Salzburg
Österreich
Tel.: +43 (0)664 / 12 43 193
Fax: +43 (0)662 / 234 663 234
E-Mail: verlag@editionriedenburg.at
Impressum | Datenschutzerklärung
Rechtliches der edition riedenburg
Aufsichtsbehörde: Magistrat Salzburg
gewerberechtliche
Vorschriften: Gewerbeordnung in der geltenden Fassung, siehe www.ris.bka.gv.at
Landesgericht Salzburg, FN 291745 m |
UID-Nr. ATU63293518
Mitglied der Wirtschaftskammer
